Vita

Foto: Thomas Truschel_Photothek (CCBY4.0)
Foto: Thomas Truschel_Photothek (CCBY4.0)


Annekatrin Bock ist Professorin für Medienforschung mit dem Schwerpunkt Digitalisierung der Bildung an der Universität Vechta und wissenschaftliche Leitung des Medienkompetenzzentrums Vechta (MKV). Zuvor leitete sie das Forschungsteam Medien in der Schule (MediS) am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig.

Sie promovierte im Department Medienwissenschaften am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive zu medialem Wandel und der veränderten Onlineverfügbarkeit von Medienangeboten.

Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit unter anderem an der TU Braunschweig, der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität zu Köln lehrte sie insbesondere in medien-, kommunikations- und erziehungswissenschaftlichen Studiengängen.

Durch ihren bisherigen Forschungsprojekte (inter)national ausgewiesen ist Annekatrin Bock im Feld der Bildungsmedienforschung, der Schul- und Unterrichtsforschung sowie in der medien- und kommunikationswissenschaftlichen Medienrezeptions- und Aneignungsforschung. Ihre aktuellen Projekte befassen sich mit medialen Transformationen wie Datafizierung und Lernkulturwandel.

ab 02/2023
Universität Vechta; Professur für Medienforschung, Schwerpunkt Digitalisierung der Bildung und wissenschaftliche Leitung des Medienkompetenzzentrums Vechta

10/2013-12/2022
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig; Leitung des Forschungsteams Medien in der Schule; Postdoc; assoz. Mitarbeiterin

10/2020-03/2021
Universität zu Köln; Vertretung der Juniorprofessur Mediendidaktik/Medienpädagogik in der Lehre

04/2020-04/2022
Georg-August-Universität Göttingen, Arbeitsbereich Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin

10/2008-09/2013
Technischen Universität Braunschweig; Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin